Werbeartikel bedrucken lassen- was muss ich beachten?
posted am: 16 April 2020
Teilen
Die Einkaufsliste wird mit einem Kugelschreiber mit Werbeaufdruck geschrieben. Jeder hat sie in mehrfacher Ausführung Zuhause rumliegen. Jeder nutzt sie.
Werbeartikel sind besonders auf Messen und Veranstaltungen weit verbreitet und ein nützliches Medium, um die Marke und das Logo unter die Leute zu bringen. In Form eines brauchbaren Alltagsgegenstandes oder einer kleinen Leckerei bleibt das Logo omnipräsent in Gedächtnis der Menschen. Oft auch nur unterbewusst. Was bei der Gestaltung zu beachten ist und wie Sie Werbeartikel bedrucken lassen, wird nun geschildert.
Was muss bei der Gestaltung beachtet werden?
Welcher Artikel hat einen hohen Nutzen, ist für das Vorhaben und die Zielgruppe passend und zudem originell und qualitativ hochwertig. Für sich oder das Unternehmen muss festgelegt werden, welche Ziel das Werbegeschenk verfolgt: Kundenbindung, Einführung neuer Artikel, Image-Verbesserung, Kaufanreiz maximieren, Aufmerksamkeit gewinnen. Kugelschreiber, Notizbücher, USB-Stick, Kalender, Schlüsselanhänger, … das ist nur eine kleine Auswahl an Möglichkeiten. Nach der Wahl des Mediums muss der bedruckte Bereich bestimmt werden. Welche Art von Design und in welcher Form und Größe kann dieses umgesetzt werden? Welche Stelle auf dem Medium eignet sich und ist am sinnvollsten?
Design steht. Was nun?
Nachdem die Design-Fragen beantwortet sind, wird das Druckverfahren gewählt, um den eigenen Werbeartikel bedrucken lassen zu können. Für das je nach Gegenstand und Anliegen (Welche Farben? CMYK oder Sonderfarben? Haptik?) Fallspezifisch entschieden werden muss. Online gibt es diverse Anbieter, die Unternehmen und Privatpersonen anbieten, Werbeartikel mit dem selbst erstellten Logo-Design zu bedrucken, wie auch KP-Plattner GmbH. Dabei muss je nach Anbieter berücksichtigt werden, ob das Gewünschte von dem Anbieter so umgesetzt werden kann, wie die Zahlung vonstattengeht, wie mit dem Datenschutz umgegangen wird und wie die Lieferung verläuft. Der Auftraggeber ist dem Fall für das Design (inklusive Färbung), der Vektorisierung der Grafik mit Anpassung an den zu druckenden Bereich und dem Export der Druckdaten (meist PDF), verantwortlich.
Digitaldruck
Das Motiv kann ganz leicht an einen Drucker übertragen werden. Mit einem Digitaldrucker können Objekte mit einer ebenen Oberfläche und einer Dicke mit bis zu 50 mm bedruckt werden. Die Druckmotive werden anschließend mit UV-Licht bestrahlt, sodass diese sofort aushärten und langfristig beständig und farbecht bleiben.
Mit dieser Drucktechnik kann nahezu jedes Material mit einem Druck versehen werden. Egal ob Plastik, Stein, Glas, Papier, Holz oder Metall. Je nach Belieben und Anliegen lässt sich durch die Materialwahl der Werbeartikel noch weiter zu gestalten. Zudem wird auch die Möglichkeit, jeden Artikel in der Druckmaschine einzeln zu gestalten, der Artikel noch personalisierter und individueller. Das Verfahren ist mit einem geringen Zeitaufwand verbunden, es ist kostengünstig und detailtreu.
Somit können Sie ganz leicht Ihre Werbeartikel bedrucken lassen!